Was tun, wenn ein Acryl-Aquarium undicht ist – Kann es repariert werden?
Viele Menschen geraten in Panik, wenn sie zum ersten Mal feststellen, dass ihr Acryl-Aquarium undicht ist: Wie kann so dickes Acryl lecken? Kann das überhaupt repariert werden?
Tatsächlich werden die meisten Undichtigkeiten nicht durch das Material selbst verursacht, sondern durch Probleme an den Fugen oder unsachgemäße Nutzung.

Der größte Unterschied zwischen einem Acrylbecken und einem Glasbecken liegt in der Art der Montage. Acrylbecken verwenden eine Lösungsmittel-Schweißtechnik, bei der die Platten tatsächlich miteinander verbunden werden, im Gegensatz zu Glasbecken, die mit Silikon verklebt sind – welches im Laufe der Zeit abblättern kann. Im Allgemeinen ist ein hochwertiges Acrylbecken, das nach den richtigen Standards hergestellt wurde, nahezu auslaufsicher. Wenn jedoch während der Montage die Verbindung ungleichmäßig ist, wenn das Becken langfristig ungleichmäßigem Druck ausgesetzt ist oder wenn es plötzlichen Temperaturschwankungen ausgesetzt wird, können sich dennoch winzige Risse an den Nähten bilden.

Wenn Sie ein Leck bemerken, sollten Sie zunächst die Nutzung des Beckens stoppen und es sofort entleeren. Fahren Sie nicht mit dem Betrieb fort. Überprüfen Sie anschließend sorgfältig, woher das Leck stammt – handelt es sich um einen Oberflächenriss oder um Auslaufen an einer Naht?
Bei kleineren Lecks können Sie ein professionelles Acryl-Reparaturlösungsmittel oder -kleber verwenden, um die Lücke wieder aufzufüllen. Nach dem Aushärten kann Schleifen und Polieren ein nahezu unsichtbares, klares Finish wiederherstellen.
Wenn der Riss tiefer ist oder eine größere Fläche betrifft, sollte ein professionelles Team die beschädigten Platten neu verbinden oder ersetzen.

Es ist erwähnenswert, dass Acrylglas sehr gut reparierbar ist, was einer seiner großen Vorteile gegenüber Glas ist. Während ein Glasaquarium normalerweise entsorgt werden muss, sobald es einen Riss hat, kann Acryl oft durch Polieren, Verstärken und Neuverschweißen wieder wie neu hergestellt werden.
Ziehen Sie also nicht in Panik, wenn Ihr Acrylaquarium zu lecken beginnt – entscheidend ist es, die Ursache zu ermitteln und die richtige Hilfe in Anspruch zu nehmen. Mit hochwertigen Materialien, ordnungsgemäßer Verklebung und regelmäßiger Wartung kann Ihr Acrylaquarium noch viele Jahre lang sicher Ihr kleines „Meer“ beherbergen.

EN
AR
BG
HR
CS
DA
NL
FI
FR
DE
EL
HI
IT
JA
KO
NO
PL
PT
RO
RU
ES
SV
CA
TL
IW
ID
LV
LT
SR
SK
UK
VI
ET
GL
HU
TH
TR
FA
AF
MS